ZBI Professional 12
Investieren mit Spezialisten im Bereich deutsche Wohnimmobilien

Das Angebot im Überblick
Anlageklasse
AIF - Alternativer Investmentfonds
Kategorie
Immobilien Inland
Anbieter
ZBI Fondsmanagement AG
Laufzeit
ca. 6 Jahre
Auszahlungen
3% p.a., steigend auf 5% p.a. (3x/ Jahr Auszahlung)
Gesamtrückzahlungen
159,6% (vor Steuern)
Mindestbeteiligung
25.000 Euro zzgl. 5% Agio
Steuer
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Das Beteiligungsangebot
Mit dem ZBI Professional 12 setzt die 1997 gegründete ZBI-Gruppe die erfolgreiche Serie Ihrer auf deutsche Wohnimmobilien spezialisierten Fonds fort.
Anleger, die sich bisher an allen sieben bereits wieder aufgelösten Fonds beteiligt haben, konnten sich über eine durchschnittliche Rendite (IRR) in Höhe von 8,29 % p. a. erfreuen. Die ZBI Gruppe handelt im Sinne der Anleger mit dem Ziel, eine möglichst hohe Rentabilität des eingesetzten Kapitals zu erreichen. Die Zuverlässigkeit in der täglichen Arbeit und die Pünktlichkeit der Zahlungsströme stehen dabei an erster Stelle.
Beim Fonds Nr. 12 sind regelmäßige Ausschüttungen geplant, die einen prognostizierter durchschnittlicher Ertrag von 5,3 % p. a. vorsehen. Darüber hinaus gibt es eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 50 % des Wertes, der die hurdle rate von 5% p.a. übersteigt.
Das Fondskonzept des ZBI Professional 12
Die ZBI Fondsmanagement AG wählt die zum Ankauf stehenden Immobilien sehr sorgfältig aus. Die Investmentstrategie der ZBI Fondsmanagement AG richtet primär auf Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen in deutschen Metropolregionen und aussichtsreichen Nebenstandorten mit solider Bausubstanz. Sowohl für einzelne Objekte als auch für ganze Immobilienpakete gilt dabei: Standort, Kaufpreis und Objektqualität müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Ausschlaggebend für den Erwerb einer Immobilie ist folglich nicht allein der sogenannte Vervielfältiger, d. h. das Verhältnis der jährlichen Mieteinnahmen zum Ankaufspreis, der unter Berücksichtigung der Markteinschätzung eines externen Gutachters geprüft wird. Auch der Umfang der Wertsteigerungsmöglichkeiten der Objekte ist von Relevanz.
Im Fokus der Einkaufsexperten der ZBI befinden sich insbesondere Bestandsimmobilien mit dokumentierter Historie zu bereits realisierten Sanierungsmaßnahmen bzw. zu erforderlichen Modernisierungstätigkeiten. Das Akquisitionskonzept der ZBI umfasst darüber hinaus auch Objekte mit hohem Wertschöpfungspotenzial, wie es etwa Wohneinheiten mit Sanierungsnotwendigkeiten bzw. Modernisierungsoptionen bei geringfügig erhöhten Leerstandsquoten mit sich bringen.
Durch Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten können deutliche Effizienzvorteile für den Anleger geschaffen werden, deren Ziel im Wesentlichen in der Erhöhung der Wohnqualität sowie dem Abbau etwaiger Leerstände liegt. Langfristig betrachtet zeigt sich die Wertsteigerung der Immobilien als lukratives Investment und erhöht die Gesamtrendite des Fonds.
Als Full-Service Anbieter deckt die ZBI Gruppe sämtliche Schritte in der Wertschöpfungskette der Wohnimmobilie mit eigenen Ressourcen ab. Die Mitarbeiter der ZBI Gruppe verantworten sowohl den Einkauf und die Finanzierung, als auch die Verwaltung sowie den erfolgreichen Verkauf der Objekte. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der ZBI Gruppe von der hauseigenen Fondskonzeption und Fondsverwaltung.
Agio mit Gewinnberechtigung und 100% Erstattung
Der Ausgabeaufschlag ist gewinnberechtigt, wird verzinst und im Rahmen der Liquidation des Fonds plangemäß zu 100 % zurückerstattet.
Zu Beginn nur 20% Einzahlung zzgl. 5% Agio
Die Einzahlungsmodalitäten beim ZBI Professional 12 stellen sich liquiditätsschonend dar. So sind zu Beginn 20% zzgl. Agio seitens der Investoren einzuzahlen. Die restlichen 80% erfolgen nach Abruf.
Die ZBI Immobilien AG gilt heute als einer der führenden Spezialisten im Marktsegment deutscher Wohnimmobilien. Im März 2017 hat die Union Asset Management Holding AG 49,9 % der Anteile an der neu gegründeten ZBI Partnerschafts-Holding GmbH erworben, in der das operative Geschäft der ZBI Gruppe inkl. der ZBI Fondsmanagement AG als eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft gebündelt wird.