PI Pro Investor Immobilienfonds 4

Ertrag durch Wohnen mit konsequenter Ankaufsstrategie in Mittel-und Oberzentren

Beispielimmobilie

Das Angebot im Überblick

Anlageklasse

Alternativer Investmentfonds / AIF

Kategorie

Immobilien Inland

Anbieter

PI Gruppe

Laufzeit

ca. 7 Jahre

Auszahlungen

4% p.a., steigend auf 6,5% p.a. (quartalsweise Zahlung)

Gesamtrückzahlungen

153,7% (vor Steuern)

Mindestbeteiligung

10.000 Euro zzgl. 5% Agio

Steuer

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Das Beteiligungsangebot PI Pro Investor Immobilienfonds 4 im Überblick

Menschen  müssen  wohnen!  -  Dieses  existentielle  Grundbedürfnis wird sich nie ändern. Aus diesem Grund sind Sachwert-Investitionen in Immobilien unabhängiger von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten und unterliegen nicht den gleichen unvorhersehbaren Schwankungen.

Investition in Bestandsimmobilien

Der PI Pro Investor Immobilien Fonds 4 investiert dabei überwiegend in Bestandsimmobilien, da diese zum Einen kein Errichtungsrisiko beinhalten und zum Anderen sich begutachten und bewerten lassen. Auf diese Weise können die Experten der PI-Gruppe  Wertsteigerungspotenziale erfassen und heben. Die PI Gruppe verfügt dabei neben einem Ingenieur und Architekten  über  Immobilienexperten,  die  im  Vorfeld  aus  allen  Investitionsangeboten  die  richtigen Objekt e  in den entsprechenden Lagen identifizieren und bewerten können. Von den zahlreichen Immobilienangeboten wird am Ende eines professionellen  und aufwendigen  Prozesses  lediglich  ca.  1% der  angebotenen Immobilien tatsächlich gekauft. Der Rest wird während des Analyseprozesses aussortiert.

Bewusste Investition in Mittel-und Oberzentren

Aufgrund  der  hohen  Ankaufspreise  bieten  Bestandswohnimmobilien  in  den  klassischen  A-Städten  Berlin,  Hamburg,  Köln, Düsseldorf,   Stuttgart,   Frankfurt   und   München   mittlerweile keine  auskömmliche  laufende  Rendite  mehr.  Der  Fokus  der PI Immobilienfonds liegt deshalb weiter auf Mittel- und Oberzentren  wie  Wilhelmshaven,  oder  Städten  wie  Viersen  und  Essen. Alle diese Städte sollen an Einwohnern und Haushalten wachsen, haben meist eine Universität oder Hochschule, eine gut funktionierende Infrastruktur, eine hohe Kaufkraft mit stabiler Entwicklung und lassen erwarten, dass sich eine starke Nachfrage  nach  Wohnraum  auch  in  den  nächsten  Jahren  fortsetzen wird.

Basis  für  die  Wirtschaftlichkeitsbetrachtung  ist ein Einkaufsfaktor von rund dem 14-fachen der Jahresmiete und eine daraus resultierende Grundrentabilität von über 7%.

Unter dem Wertsteigerungspotenzial versteht die PI-Gruppe im ersten Jahr  mindestens eine 10 prozentige Steigerung  gegenüber dem Ankauf.  Dazu werden Leerstände durch Sanierung und aktive Neuvermietung beseitigt und weitere wertsteigernde Maßnahmen  durchgeführt.  Um diese Werte erreichen zu können ist deshalb bereits ein entsprechender Ankauf nötig.

Gebündelter Verkauf des Gesamtportfolios am Ende der Fondslaufzeit

Ziel des PI Pro Investor Immobilien Fonds 4 ist es die identifizierten Immobilien in ein breit gestreutes Portfolio zusammenzufassen und am Ende der geplanten 7jährigen Fondslaufzeit gewinnbringend als Paket zu verkaufen. Dass die Strategie aufgeht haben bereits die Verkäufe des Fonds 1 und Fonds 2 gezeigt. Hier konnten die Fonds nach Verkauf für Anleger rund 14% bzw. 22% p.a. vor Steuern erwirtschaften.

 

Eine Besonderheit stellt die Verwendung des Agios dar. Dieses ist beim PI Pro Investor Immobilien Fonds 4 gewinn- und ausschüttungsberechtigt und wird am Ende an die Anleger zurückbezahlt.

Informationen anfordern

Wichtiger Warnhinweis

Dies ist eine unverbindliche Vorabinformation, die sich nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung versteht und weder ein öffentliches Angebot im Sinne des §8f Abs.1 Verkaufsprospektgesetz noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes darstellt. Maßgeblich für eine Beteiligung ist ausschließlich der Emissionsprospekt, insbesondere die speziellem Risikohinweise. Bei Alternativen Investmentfonds (AIF) und bei Vermögensanlagen handelt es sichum unternehmerische Beteiligungen, deren Erwerb mit erheblichen Risiken verbunden sind.Der wirtschaftliche Erfolg einesAIF beziehungsweise einer Vermögensanlage ist nicht gewährleistet. Diein Aussicht gestellten Erträge können deshalb geringer als prognostiziert oder ganz ausfallen.Die Anlage ist nur eingeschränktveräußerbar. Es besteht kein einer Wertpapierbörse vergleichbarerHandelsplatz. Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der einzelnen Vertragspartner und/oder des Initiators, was beim Investor bis zum Totalverlust seiner Kapitaleinlage führen kann.